End-of-Support von Windows 10 und Office 2016/2019: Was das für Ihren Betrieb bedeutet.

Der Countdown läuft: Am 14. Oktober 2025 stellt Microsoft den Support für Windows 10 sowie Office 2016 und 2019 ein. Sie nutzen diese Systeme noch? Dann haben Sie dringenden Handlungsbedarf.

Mit 14. Oktober 2025 stellt Microsoft den Support für Windows 10 sowie Office 2016 und 2019 ein. Das bedeutet für Unternehmen: Es gibt von diesem Datum an keine Sicherheitsupdates, keine Fehlerbehebungen und keinen technischen Support vom Hersteller mehr. Für Ihr Unternehmen hat das erhebliche Auswirkungen – sowohl, was die IT-Sicherheit betrifft, als auch den laufenden Betrieb.


Was bedeutet der End-of-Support konkret?

Durch den Wegfall von Updates und des Supports entstehen zahlreiche Risiken für Ihr Unternehmen:

  • Mehr Sicherheitslücken: Bekannte oder auch neue Schwachstellen werden nicht mehr geschlossen und bieten damit die ideale Angriffsfläche.
  • Kompatibilitätsprobleme: Veraltete Software ist mit neueren Anwendungen und Hardware oft nicht mehr kompatibel. Das behindert Ihre Arbeitsabläufe.
  • Compliance-Verstöße: In vielen Branchen ist der Einsatz aktueller Softwarelösungen verpflichtend. Veraltete Systeme können rechtliche Probleme und finanzielle Strafen nach sich ziehen.
  • Fehlender technischer Support vom Hersteller: Im Ernstfall stehen Sie ohne professionelle Unterstützung da. Das verzögert bzw. macht die Problemlösung unmöglich und verursacht Kosten.


Das ist unsere Empfehlung

Handeln Sie zeitnah! Damit sowohl Ihre IT als auch Ihr Unternehmen zukunftssicher bleiben, sollten Sie frühzeitig Maßnahmen ergreifen. Unsere Spezialisten unterstützen Sie gerne dabei, die optimale Lösung für Ihre betrieblichen Anforderungen zu finden. So bleibt Ihr Unternehmen auch nach dem 14. Oktober leistungsstark und am neuesten und sichersten Stand der Technik.

So gehen wir vor:

  • Analyse Ihrer IT-Infrastruktur: Wir prüfen Ihre aktuellen PC- und Notebook-Arbeitsplätze im Hinblick auf Kompatibilität und identifizieren veraltete Office-Software sowie Windows 10-Hardware.
  • Planung der Migration: Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine passgenaue Strategie für Ihren Umstieg auf moderne Lösungen wie Windows 11 oder Microsoft 365.
  • Nahtlose Umsetzung: Wir begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Umstellung auf Windows 11 oder Microsoft 365 – mit so geringen Ausfallzweiten wir möglich.
  • Sicherheits-Check: Wir beraten Sie zu modernsten Sicherheitslösungen, um Ihre IT-Infrastruktur optimal zu schützen. Gerne implementieren wir die für Sie passenden Lösungen auch direkt.

End-of-Support für Windows 10
und Office 2016 & 2019.

Jetzt handeln - wir unterstützen Sie.

Beratungsgespräch vereinbaren

Veraltete Software birgt hohe Risiken für Ihr Unternehmen – und zwar sehr reale Risiken. Warten Sie nicht, bis der Ernstfall eintritt, sondern schließen Sie ihn weitestgehend aus. Wir stellen sicher, dass Ihre IT-Infrastruktur (zukunfts)sicher und leistungsstark ist. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung!